Bei dem Objekt handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus in bester Wohnlage von Lüdenscheid. Es bietet Ihnen auf ca. 148 m² drei Schlafzimmer, zwei Bäder, ein Arbeitszimmer, eine große Wohnküche, ein Wohnzimmer und einen Wintergarten. Dazu einen Garten auf dem ca. 460m² großen Grundstück.
Das Haus wurde 2012 komplett saniert. Es verfügt über ausgezeichnete energetische Werte, unter anderem durch die sehr gute Wärmedämmung, die Beheizung durch eine Wärmepumpe im Zusammenspiel mit der Fußbodenheizung, die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und den nach Südosten ausgerichteten Wintergarten.
Merkmale und Ausstattung
DSL-Anschluss
frei ab sofort
Garten
Fernblick
2 Stellplätze: Außen-Stellplatz
Kelleranteil
2 Geschosse
kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage
Grundrisse
Grundrisse1 / 3
Lage
Energie und Bauzustand
Energieausweis
A
Baujahr1930/2012
Zustand der ImmobilieAltbau (bis 1945), renoviert / saniert
Index-Miete
Bei der Miete handelt es sich um eine Index-Miete. Zur Information: Mieter und Vermieter können im Mietvertrag festlegen, wann und wie die Miete künftig steigen soll. Bei einer Indexmiete wird die Mietsteigerung an die allgemeine Preisentwicklung gekoppelt. Grundlage für die Berechnung der Indexmiete ist der vom Statistischen Bundesamt jährlich ermittelte Preisindex für die Lebenshaltungskosten aller privaten Haushalte in Deutschland. Die Anwendung eines Mietspiegels dagegen bietet prinzipiell nur ein grobes Raster, bei dem nicht alle Details einer bestimmten Wohnung vollständig berücksichtigt werden können. Sich daraus ergebende eventuelle Streitigkeiten können bereits vorher durch die Vereinbarung einer Indexmiete vermieden werden. Die Indexmiete bietet eine gute Lösung, um Klarheit zu schaffen. Für den Mieter ist von besonderem Vorteil, dass so unvorhergesehene Mieterhöhungen vermieden werden.
Sonstiges
Die Betriebskosten sind für pro 2 Personen gerechnet, für jede weitere Person plus ca. 35,- €/Monat.
Für den Wärmepumpenstrom, das Wasser und (wie stets üblich) für den Haushaltsstrom schließt der Mieter Verträge mit den Versorgern ab. Die Kosten für den Wärmepumpenstrom und das Wassers sind in den Betriebskosten enthalten, die Kosten für den Direktbezug des Haushaltsstrom jedoch nicht.
Die Garage (optional) kostet monatlich 60,- € plus Betriebskosten-Vorauszahlung 5,- €. Zwei Stellplätze kostenlos.
Stichworte
Sonstiges: frei werdend