Du suchst die perfekte, erschwingliche Wohnung? Mit diesem Traum bist du nicht alleine. Die Zahl der Bewerber, die sich um dieselbe Immobilie reißen, ist oft riesig. Der Schlüssel zu deiner Traumwohnung ist ein überzeugendes Anschreiben: Glänze mit Kreativität und Persönlichkeit, um zu zeigen, dass du der perfekte Mieter bist. Zusätzlich stellen wir Musteranschreiben für verschiedene Situationen bereit – ob für Paare, Alleinerziehende, Studierende oder ein allgemeines Anschreiben, du findest hier die passende Vorlage!

Ein individuelles Anschreiben kann dir bei der Wohnungssuche einen Vorteil verschaffen. Foto: iStock.com / Nastasic
Download: Musteranschreiben für deine Traumwohnung
Hol dir dein kostenloses Muster für ein Anschreiben – egal in welcher Situation du bist!
Musteranschreiben: Allgemein
Musteranschreiben für Paare
Musteranschreiben für Alleinerziehende
Musteranschreiben für Studierende
Das Wichtigste in Kürze zum Anschreiben für deine Wohnung
- Ein überzeugendes Anschreiben ist entscheidend, um sich im hart umkämpften Wohnungsmarkt von anderen Bewerbern abzuheben.
- Ergänzend liefern wie Einkommensnachweise, Schufa-Auskunft oder Mieterselbstauskunft ein vollständiges Bild der wirtschaftlichen und persönlichen Situation.
- Das Anschreiben sollte professionell, aber nicht zu steif formuliert sein und eine persönliche Note enthalten.
Welche Bedeutung hat das Anschreiben bei der Wohnungssuche?
Du kennst es sicher von der Jobsuche, vielleicht auch von der Partnersuche. Je attraktiver das „Angebot“, desto größer ist die Masse der Bewerber, die von sich überzeugen will. Dieses Prinzip gilt mittlerweile auch bei der Wohnungssuche. Ein überzeugendes Anschreiben hilft dir bei der Wohnungsbewerbung, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen auf die Zusage für deine Traumwohnung zu erhöhen. Deshalb bietet es sich an, ein Musteranschreiben zu verwenden, vor allem wenn ihr in eurer Suche effektiver sein möchtet. Wir stellen Musteranschreiben für verschiedene Lebenssituationen bereit, einschließlich spezifischer Vorlagen für Paare, Alleinerziehende und Studierende.
Weitere Unterlagen für die Wohnungsbewerbung?
Das Bewerbungsschreiben für eine Wohnung spielt eine zentrale Rolle bei der Wohnungssuche, um positiv aus der Menge hervorzustechen. Es ist Teil der Bewerbungsmappe, die weitere relevante Unterlagen enthält. Diese benötigen Vermieter, um sich ein Bild von deiner persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Situation potenzieller Mieter zu machen.
- Einkommensnachweise: Der Gehaltsnachweis ist fester Bestandteil einer Wohnungsbewerbung. Erstellst du dein Bewerbungsschreiben für eine Wohnung als Single, fügst du deine Verdienstabrechnungen der letzten drei Monate und deinen unbefristeten Arbeitsvertrag bei. Erstellt ihr das Bewerbungsschreiben für eine Wohnung als Paar, sind die Nachweise beider Personen relevant.
- Mieterselbstauskunft: Dieses Formular gibt Auskunft über die persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Verhältnisse potenzieller Mieter. Zwar handelt es sich dabei nicht um ein verpflichtendes Dokument. Allerdings verringert es deine Chancen, den Zuspruch zu bekommen, wenn du sie nicht ausfüllst. Hier können dir eine Mieterselbstauskunft Vorlage helfen.
- Schufa-Auskunft: Die Bonitätsprüfung dient als Nachweis der Zahlungsbereitschaft du Zahlungsfähigkeit.
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: In diesem Schreiben bestätigen vorherige Vermieter, dass du keine Mietschulden hast und deinen Zahlungsverpflichtungen fristgerecht und vollständig nachgekommen bist.
Ernsthaftes Interesse bekunden
Mit deinem Anschreiben und deiner vollständigen Bewerbungsmappe bekundest du dein Interesse an der Wohnung nach der Wohnungsbesichtigung. Du erleichterst es dem Vermieter, sich einen schnellen Überblick über alle relevanten Informationen zu verschaffen. Gleichzeitig zeigst du, dass du gut vorbereitet, strukturiert und zuverlässig bist. Damit sammelst Pluspunkte auf deinem Weg ins neue Heim.

Erstelle dein personalisiertes Anschreiben mit KI
Künstliche Intelligenz hilft dir schnell, ein individuelles Anschreiben zu erstellen. Dieses enthält alle wichtigen Informationen für deinen zukünftigen Vermieter. Bedenke: Die Qualität der KI-Ausgabe hängt direkt von der Qualität deines Prompts ab. Nutze speziell formulierten Prompt von immowelt, um dein maßgeschneidertes Anschreiben zu erhalten!
Jetzt dein Anschreiben in ChatGPT erstellen
Hinweis: Wenn du die ChatGPT-App installiert hast, kann es sein, dass der vorgegebene Text nicht korrekt angezeigt wird.
Halte den Link ggf. gedrückt und wähle „Im Browser öffnen“.
Wie formulierst du das Anschreiben für die Wohnungsbewerbung?
Du hast eine Wohnung gefunden, die deinen Vorstellungen an die Lage, Größe, Grundriss und die Höhe der Miete entspricht? Dann gilt es jetzt, dich mit deinem Musteranschreiben für die Bewerbung der Wohnung in Szene zu setzen. Dabei ist es wichtig, dein Anschreiben formell, aber freundlich zu formulieren. Die Kunst ist es dabei professionell, aber nicht zu steif zu wirken. Hier sorgt eine persönliche Note für Aufmerksamkeit. Um es dir leichter zu machen, kannst du auch gerne auf unsere Musteranschreiben für verschiedene Lebenssituationen zurückgreifen!
Achte darauf, dass dein Anschreiben nicht länger als eine Seite und frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern ist.
Persönlichkeit statt Einheitsbrei
„Mein Name ist Max Mustermann und ich interessiere mich sehr für die von Ihnen angebotenen Wohnung in der Musterstraße in Musterstadt“. Dieser Einstieg entspricht zwar den Anforderungen, hilft aber nicht dabei, sich von der Masse abzuheben. Versuche deiner Bewerbung stattdessen eine persönliche Note zu geben: „Ich bin eine ruhige, ordentliche und verantwortungsvolle Person, die ein harmonisches Miteinander mit den Nachbarn sehr schätzt und konnte mir beim Lesen Ihrer Wohnungsanzeige sofort vorstellen, mich hier heimisch zu fühlen.“
Was gehört in ein Anschreiben, um eine Wohnung zu mieten?
In deinem Anschreiben dürfen die Formalien natürlich nicht fehlen. Hierzu zählen:
- deine persönlichen Daten wie Name, Adresse und Kontaktdaten, unter denen der Vermieter dich erreichen kann,
- die Anschrift des Vermieters oder einer Hausverwaltung,
- ein Datum, aus dem der Zeitpunkt der Bewerbung ersichtlich ist sowie
- ein klarer Betreff (Bewerbung für die 3-Zimmerwohnung, Musterstraße, Musterstadt).

Direkte Ansprache
Verzichte bei der Anrede auf Formulierungen wie „Sehr geehrte Damen und Herren“, sondern richte dein Schreiben namentlich an den Ansprechpartner, der in der Wohnungsanzeige genannt wird.
Wann solltest du beim Vermieter nachhaken?
Natürlich willst du schnellstmöglich wissen, ob du mit deinem Anschreiben für die Wohnung das Rennen gemacht hast. Gib deiner zukünftigen Vermieterin oder deinem Vermieter aber ausreichend Zeit, alle Bewerbungen zu prüfen. Hast du nach einer Woche noch nichts gehört, kannst du mit gutem Gewissen nachhaken.