Im Freien

Lust auf eine stylische Terrasse? Diese 5 Garten-Lounges liefern Inspiration

Autorenbild: Andreas Steger

Egal ob Mini-Balkon oder XXL-Terrasse: Der Außenbereich verdient mehr Aufmerksamkeit. Mediterranes Flair, Boho-Vibes oder urbaner Dschungel? Hier kommen 5 unwiderstehliche Ideen für ein stylisches und gemütliches Outdoor-Wohnzimmer.

Mediterranes Urlaubsgefühl

Ab in den Süden – zumindest optisch! Wer sich eine Terrasse im Look der Küstenhäuser wünscht, setzt auf helle Farben: Weiß, Beige und dazu ein paar Akzente in Terracotta oder kräftigem Blau.

Bei den Materialien dominieren Naturstoffe wie helles Holz, Rattan oder geflochtene Seile. Dazu passen Leinenkissen im Knitterlook, patinierte Metall-Laternen und eine große Terrakotta-Amphore.

Für noch mehr Mittelmeer-Feeling: Ein Olivenbaum im Kübel, ein Zitronenbäumchen oder ein paar Kräutertöpfe mit Thymian und Rosmarin. Das Ergebnis: eine entspannte Wohlfühl-Oase, die das ganze Jahr über Urlaubsstimmung verbreitet.

Boho-Chic: Lässigkeit mit Charme

Wer eine Lounge zum Entspannen und Träumen sucht, setzt auf den angesagten Boho-Chic. Ein Berberteppich, ein Hängesessel, Sitzkissen direkt auf dem Boden – hier treffen Ethno-Muster auf Naturmaterialien.

Die Möbel: Am besten aus Rattan oder hellem Holz. Bei den Textilien darf es blumig oder geometrisch gemustert sein, gerne aus gewaschenem Leinen oder weichem Waffelstoff. Kaktus im Tontopf dazu – fertig ist der Look.

Und für die Extraportion Gemütlichkeit: Lichterketten, Laternen und kuschelige Plaids. So entsteht eine poetische, gemütliche Terrasse, auf der man stundenlang plaudern möchte.

Minimalistisches Design: Weniger ist mehr

Klare Linien, hochwertige Materialien, dezente Farben – Minimalismus-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Idee: Mit wenigen, aber gut ausgewählten Elementen eine moderne, edle Atmosphäre schaffen.

Typisch: Aluminiumtische, geometrische Stühle, modulare Sitzbänke. Farblich bleibt alles zurückhaltend: Off-White, Perlgrau, Taupe oder Matt-Schwarz.

Materialien wie gebürstetes Metall oder Sichtbeton sorgen für einen urbanen Touch. Auf Deko wird weitgehend verzichtet – ein paar Outdoor-Leuchten, ein strukturierter Outdoorteppich und ein, zwei grafische Pflanzen reichen völlig für den cleanen Look.

Küstenflair für Zuhause

Wer sich nach Meeresbrise sehnt, holt sich den Beach-Look auf die Terrasse. Die Basis: helle, freundliche Farben wie Weiß, Himmelblau und Sandbeige. Dazu ein paar Details aus Treibholz.

Die Möbel: Naturmaterialien wie Teak, weiß gekalktes Rattan oder Eukalyptusholz. Ergänzt durch gestreifte Kissen im Liegestuhl-Stil, einen großen cremefarbenen Sonnenschirm und – für das richtige Barfuß-Feeling – einen hellen Outdoorteppich.

Maritime Accessoires wie Sturm-Laternen, Kerzen oder Seilkörbe runden den Look ab. Fehlt nur noch der Cocktail – und der Sand unter den Füßen ist fast Nebensache.

Urban Jungle: Grüne Oase mitten in der Stadt

Für alle, die sich nach Natur in der Stadt sehnen: Die Urban Jungle Terrasse bringt das Dschungel-Feeling nach Hause. Das Motto: Viel Grün, rohe Materialien und bequeme Sitzplätze.

Große Pflanzen wie Bananenstauden, Monstera oder Palmen kommen in XL-Töpfe. Möbel aus Rattan, unbehandeltem Holz oder mit Wiener Geflecht sorgen für Natur-Charme.

Ein Hängesessel oder ein gemütlicher Hängematten-Platz bringt die nötige Portion Chillfaktor. Unterschiedliche Pflanzenhöhen – von hängend bis hoch hinaus – machen den Look noch lebendiger.

Das Ergebnis: Eine üppige, stylische Terrasse, auf der man sofort den Alltag vergisst.

Finde jetzt ein Haus, das zu dir passt!

Hausanbieter entdecken

(2)
4 von 5 Sternen
5 Sterne
 
1
4 Sterne
 
0
3 Sterne
 
1
2 Sterne
 
0
1 Stern
 
0
Deine Bewertung:

Seite weiterleiten

Artikel drucken

War dieser Artikel hilfreich?

Neuen Kommentar schreiben

immowelt Redaktionskodex

Die immowelt Redaktion verfügt über ein breites Immobilienwissen und bietet den Lesern sorgfältig recherchierte Informationen in hilfreichen Ratgebertexten. Der Anspruch der immowelt Experten ist es, komplexe Sachverhalte möglichst einfach wiederzugeben. Sämtliche Inhalte werden regelmäßig überprüft und verlässlich aktualisiert. Die immowelt Redaktion kann und darf keine rechtsgültige Beratung leisten. Für rechtsverbindliche Auskünfte empfehlen wir stets den Rat eines Fachanwalts, Eigentümer- oder Mieterverbands einzuholen.

Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.