Einrichten

Wohntrend mit Wohlfühlfaktor: Warum Möbel mit runden Formen jetzt überall angesagt sind

Ovale Tische, geschwungene Sofas, runde Sessel – organisch geformte Möbel sind angesagter denn je. Sie bringen Ruhe, Stil und eine Extraportion Gemütlichkeit in jeden Raum. Warum der Trend gerade jetzt so beliebt ist – und wie du ihn richtig einsetzt – zeigen wir dir hier.

Kurven feiern ihr Comeback

Gerade Linien und harte Kanten? In der aktuellen Wohnwelt sind sie auf dem Rückzug. Stattdessen setzen immer mehr Interior-Designer auf runde, weiche Formen. Die Möbel wirken dadurch einladender, gemütlicher – fast wie ein Umarmen fürs Auge.

Der Look erinnert an das elegante Art Déco der 1920er Jahre oder den Mid-Century-Stil der 1950er – wirkt aber gleichzeitig ganz modern und zeitlos.

Weiche Formen für ein ruhigeres Zuhause

In einer Welt, die oft laut und hektisch ist, sehnen wir uns nach Ruhe – auch in unseren vier Wänden. Genau hier kommen Möbel mit sanften Kurven ins Spiel. Die neuen organischen Möbelformen passen auch perfekt zum Japandi-Style. Sie bringen eine gewisse Harmonie in den Raum und machen das Zuhause zu einem Rückzugsort, an dem man gern zur Ruhe kommt.

Dieser Stil gehört auch zur sogenannten „Nesting“-Bewegung – also dem Trend, es sich bewusst zu Hause gemütlich zu machen und neue Energie zu tanken.

Schön UND praktisch: Möbel mit Mehrwert

Möbel mit organischen Formen sind nicht nur hübsch anzusehen – sie haben auch praktische Vorteile. Im Feng Shui gelten Kurven als förderlich für den Energiefluss. Außerdem sind sie sicherer, zum Beispiel für Kinder, weil keine scharfen Ecken im Weg sind.

Lesetipp: Sicher wohnen mit Baby: Welche Schutzmaßnahmen du ohne Erlaubnis anbringen darfst

Und: Runde Formen lassen Räume oft größer und luftiger wirken, während eckige Möbel den Raum eher einengen und „zerteilen“.

So setzt du den Trend richtig um

Du willst runde Möbel ausprobieren, aber dein Zuhause soll nicht aussehen wie ein Bällebad? Kein Problem – mit ein paar Tipps wird’s richtig stimmig:

  • Setze gezielte Akzente: Du musst nicht gleich das ganze Wohnzimmer umkrempeln. Schon ein geschwungener Sessel oder ein runder Couchtisch können viel bewirken.
  • Spiele mit Kontrasten: Kombiniere weiche Formen mit natürlichen Materialien – zum Beispiel ein Samtsofa neben einem Couchtisch aus Holz.
  • Brich das Runde auf: Gerade Linien in Regalen oder geometrische Muster auf Teppichen sorgen für Balance im Raum.

 

Möbel mit runden Formen bringen frischen Wind in dein Zuhause – und vor allem ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit. Sie verbinden Ästhetik mit Funktion und lassen sich vielseitig kombinieren.

🍬 Lesetipp: Süßer Wohntrend im Frühling: So holst du dir Candy Culture für wenig Geld nach Hause

Also, worauf wartest du noch? Zeit, deinem Zuhause eine weiche, elegante Note zu verleihen!

Du suchst ein neues Zuhause?

Immobilie finden

(0)
0 von 5 Sternen
5 Sterne
 
0
4 Sterne
 
0
3 Sterne
 
0
2 Sterne
 
0
1 Stern
 
0
Deine Bewertung:

Seite weiterleiten

Artikel drucken

War dieser Artikel hilfreich?

Neuen Kommentar schreiben

immowelt Redaktionskodex

Die immowelt Redaktion verfügt über ein breites Immobilienwissen und bietet den Lesern sorgfältig recherchierte Informationen in hilfreichen Ratgebertexten. Der Anspruch der immowelt Experten ist es, komplexe Sachverhalte möglichst einfach wiederzugeben. Sämtliche Inhalte werden regelmäßig überprüft und verlässlich aktualisiert. Die immowelt Redaktion kann und darf keine rechtsgültige Beratung leisten. Für rechtsverbindliche Auskünfte empfehlen wir stets den Rat eines Fachanwalts, Eigentümer- oder Mieterverbands einzuholen.

Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.