Ratgeber

Mit wenig Geld: So machst du deine Wohnung zum Trend

Geometrische Muster sind der neueste Wohntrend und bringen mit klaren Linien, Symmetrie und Kontrasten frischen Schwung in die Einrichtung. Ob Teppiche, Tapeten, Möbel oder Deko – wir zeigen dir, wie du dein Zuhause stilvoll mit geometrischen Formen aufwertest!

Warum sind geometrische Muster so angesagt?

Der Trend zu geometrischen Mustern hat sich aus dem Bedürfnis nach klaren Strukturen und moderner Ästhetik entwickelt. Gerade in minimalistischen oder skandinavischen Wohnstilen sorgen Dreiecke, Rauten und Streifen für eine optische Auflockerung. Die Vorteile auf einen Blick:

  • Struktur und Ordnung: Geometrische Muster wirken harmonisch und verleihen dem Raum eine klare Linie.
  • Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten: Sie passen zu verschiedenen Einrichtungsstilen – von modern über boho bis industrial.
  • Spiel mit Farben: Ob schwarz-weiß oder farbenfroh – mit geometrischen Mustern setzt du gezielt Akzente.
  • Flexibel einsetzbar: Tapeten, Teppiche, Kissen oder Möbel – geometrische Muster gibt es in vielen Variationen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

So integrierst du geometrische Muster in dein Zuhause

Ob großflächig oder dezent – geometrische Designs lassen sich auf viele Arten umsetzen. Hier sind einige beliebte Möglichkeiten:

Tapeten mit geometrischen Mustern

Eine Wand mit geometrischer Tapete wird zum Blickfang. Besonders beliebt sind Chevron-Muster, Hexagon-Designs oder stilisierte Linienmuster. Tipp: Setze das Muster nur an einer Wand ein, um den Raum nicht zu überladen.

Teppiche & Wohntextilien mit grafischen Formen

Kissen, Vorhänge oder Bettwäsche mit geometrischen Mustern verleihen dem Raum eine frische, moderne Note. Besonders edel wirkt die Kombination von monochromen Mustern in Schwarz-Weiß mit Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen.

Fliesen & Bodenbeläge mit grafischer Struktur

Fliesen mit geometrischen Designs sind in der Küche oder im Bad ein echter Hingucker. Ein Mix aus sechseckigen (Hexagon-) Fliesen oder ein Fischgrätmuster kann dem Raum einen besonderen Charakter verleihen.

Deko & Kunst mit geometrischem Design

Bilder mit grafischen Elementen, Skulpturen oder Lampen mit geometrischen Formen bringen Struktur und Stil in jeden Wohnbereich. Besonders angesagt sind derzeit Drahtlampen aus Kupfer oder Messing mit filigranen Linienmustern.

Welche Muster passen zu welchem Wohnstil?

Je nach Stilrichtung kannst du unterschiedliche geometrische Muster einsetzen:

  • Minimalismus: Schlichte Muster in Schwarz-Weiß, z. B. Streifen oder Dreiecke, wirken modern und zeitlos.
  • Industrial Style: Große Hexagon-Muster oder geometrische Elemente aus Metall, kombiniert mit Beton und Holz.
  • Boho & Scandi: Sanfte Farbtöne und natürliche Materialien mit geometrischen Prints auf Textilien oder Tapeten.
  • Retro & Mid-Century: Kräftige Farben und auffällige Muster, z. B. Wellen, Kreise oder Rauten, für einen vintage-inspirierten Look. 

Unsere einfachen Tipps für den perfekten Geometrie-Look

Weniger ist mehr: Setze gezielt Akzente, statt den gesamten Raum mit geometrischen Mustern zu überladen. Farbharmonie beachten: Maximal 3 Farben wählen, um einen stimmigen Look zu schaffen. Mix & Match: Geometrische Muster lassen sich mit schlichten Möbeln und natürlichen Materialien gut kombinieren. Flexibel bleiben: Beginne mit Wohnaccessoires wie Kissen oder Teppichen, bevor du größere Veränderungen vornimmst.

Du suchst ein neues Zuhause?

Immobilie finden

(1)
5 von 5 Sternen
5 Sterne
 
1
4 Sterne
 
0
3 Sterne
 
0
2 Sterne
 
0
1 Stern
 
0
Deine Bewertung:

Seite weiterleiten

Artikel drucken

War dieser Artikel hilfreich?

Neuen Kommentar schreiben

immowelt Redaktionskodex

Die immowelt Redaktion verfügt über ein breites Immobilienwissen und bietet den Lesern sorgfältig recherchierte Informationen in hilfreichen Ratgebertexten. Der Anspruch der immowelt Experten ist es, komplexe Sachverhalte möglichst einfach wiederzugeben. Sämtliche Inhalte werden regelmäßig überprüft und verlässlich aktualisiert. Die immowelt Redaktion kann und darf keine rechtsgültige Beratung leisten. Für rechtsverbindliche Auskünfte empfehlen wir stets den Rat eines Fachanwalts, Eigentümer- oder Mieterverbands einzuholen.

Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.