Einrichten

Räume stilvoll trennen: 5 schöne Alternativen zur klassischen Glaswand

Offene Grundrisse sind modern und großzügig – aber manchmal fehlt einfach ein bisschen Struktur. Du willst Bereiche abgrenzen, ohne gleich neue Wände hochzuziehen? Dann aufgepasst: Diese fünf Ideen bringen Stil, Leichtigkeit und Funktion clever unter einen Hut.

1. Offene Regale – mehr als nur Stauraum

Ein offenes Regal ist der absolute Klassiker, wenn du Räume trennen willst, ohne sie komplett zu verschließen. Besonders schön wirken Modelle ohne Rückwand – sie lassen Licht durch und sorgen für ein luftiges Raumgefühl.

Tipp: Kombiniere Bücher mit Vasen, Pflanzen und Deko – das macht den Look wohnlich und nicht zu "möbelhausmäßig".

2. Farbe bekennen: Wände als optische Raumteiler

Du brauchst keine Mauer, um Räume voneinander abzugrenzen – manchmal reicht schon ein Eimer Farbe! Ein gezielter Farbakzent oder eine strukturierte Tapete kann Wunder wirken.

🎨 Ideen für Kontraste:

  • Dunkle Akzentwand im Essbereich
  • Holzpaneele im Homeoffice
  • Ziegeloptik als Eyecatcher in der Küche

 

So schaffst du klare Zonen – ganz ohne bauliche Eingriffe.

 

3. Shoji-Schiebetüren – japanischer Minimalismus mit Funktion

Wenn du es leicht, flexibel und trotzdem elegant magst, sind Shoji-Türen perfekt für dich. Sie passen übrigens perfekt zum angesagten Japandi-Style. Diese filigranen Schiebetüren aus Holz und Reispapier oder satiniertem Glas wirken dezent, lassen Licht durch und bieten trotzdem Privatsphäre.

Vorteile auf einen Blick:

  • Platzsparend
  • Lichtdurchlässig
  • Stilvoll minimalistisch

 

4. Vorhänge – Raumtrennung mit Leichtigkeit

Mit leichten Stoffen wie Leinen oder Baumwollgaze kannst du Räume ganz flexibel zonieren. Ob am Fenster oder mitten im Raum: Vorhänge bringen Bewegung und Weichheit in deinen Grundriss.

🧵 Extra-Punkte gibt’s für:

  • Deckenschienen für fließende Übergänge
  • helle Farben für mehr Licht
  • doppellagige Vorhänge (z. B. transparent + blickdicht) für Tages- und Nachtmodus

 

5. Pflanzenwände – grün und genial

Warum nicht Natur als Raumteiler nutzen? Grüne Trennwände bringen Struktur UND gute Luft in dein Zuhause. Ideal für alle, die Pflanzen lieben – und ein bisschen Dschungel-Feeling mögen.

🌿 Grüne Ideen zum Nachmachen:

  • Hohe Pflanzkübel mit Farnen oder Ficus
  • Hängende Makramee-Töpfe als Raumteiler für den ultimativen Boho-Style
  • Vertikale Gitter mit Kletterpflanzen

 

Struktur schaffen war noch nie so stilvoll

Ob du deinen Homeoffice-Bereich vom Wohnzimmer trennen willst oder dem Schlafzimmer mehr Geborgenheit verleihen möchtest – es gibt viele charmante Alternativen zur klassischen Glaswand. Mit etwas Kreativität und den richtigen Materialien kannst du Räume zonieren, ohne sie zu verbauen.

Du suchst ein neues Zuhause?

Immobilie finden

(0)
0 von 5 Sternen
5 Sterne
 
0
4 Sterne
 
0
3 Sterne
 
0
2 Sterne
 
0
1 Stern
 
0
Deine Bewertung:

Seite weiterleiten

Artikel drucken

War dieser Artikel hilfreich?

Neuen Kommentar schreiben

immowelt Redaktionskodex

Die immowelt Redaktion verfügt über ein breites Immobilienwissen und bietet den Lesern sorgfältig recherchierte Informationen in hilfreichen Ratgebertexten. Der Anspruch der immowelt Experten ist es, komplexe Sachverhalte möglichst einfach wiederzugeben. Sämtliche Inhalte werden regelmäßig überprüft und verlässlich aktualisiert. Die immowelt Redaktion kann und darf keine rechtsgültige Beratung leisten. Für rechtsverbindliche Auskünfte empfehlen wir stets den Rat eines Fachanwalts, Eigentümer- oder Mieterverbands einzuholen.

Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.