Auf unserer Website nutzen wir verschiedene Dienste zur nutzungsbasierten Online-Werbung, die wir Ihnen im Folgenden näher erläutern. Rechtgrundlage für diese Form der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unserer Services und der Vermarktung unserer Angebote. Sie haben das Recht dieser Datennutzung entsprechend Art. 21 DSGVO zu widersprechen.
Bei Nutzung dieser Website werden durch die Einbindung externer Dienste in Einzelfällen Daten an Empfänger in Drittländer übermittelt. In diesen Fällen achten wir darauf, dass der Datentransfer zwischen der EU und den Drittländern datenschutzrechtlich legitimiert wurde.
Um Werbung für Sie anhand Ihrer Nutzungsinteressen zu optimieren, haben wir es folgenden Drittanbietern gestattet, Angaben zur Nutzung unserer Website zu erheben und zur Einblendung nutzungsbasierter Werbung auf unseren oder fremden Websites zu verwenden.
Die Drittanbieter werden möglicherweise auch anonyme Daten über die Aktivitäten ihrer eigenen Nutzer verwenden, um Werbeanzeigen für unsere Websites auszuwählen.
Wenn Sie mehr über die Geschäftsgebaren und Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter erfahren möchten, klicken Sie auf den jeweils entsprechenden Link oben. Auf den jeweiligen Seiten werden Sie auch darüber informiert, wie Sie der Datenerhebung und -nutzung durch den jeweiligen Drittanbieter widersprechen können, wenn Sie keine nutzungsbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten.
Unter www.meine-cookies.org oder www.youronlinechoices.com/de können Sie weitere Informationen zu Cookies und den einzelnen Drittanbietern nachlesen. Sie haben dort auch die Möglichkeit, der nutzungsbasierten Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Unternehmen zu widersprechen.
Um direkt zum Präferenzmanager zu gelangen, klicken Sie bitte hier: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Obwohl diese Drittanbieter einige anonyme Daten hinsichtlich Ihres Nutzungsverhaltens verwenden, um Werbeanzeigen zu platzieren, gestatten wir es diesen Unternehmen nicht, personenbezogene Daten über Sie zu erheben. Die Drittanbieter setzen zur Erhebung anonymer Informationen Cookies ein, die dazu verwendet werden können, von Ihnen auf unseren Websites und auf anderen Seiten im Internet gesehene Werbeanzeigen genauer anzupassen. Die Drittanbieter verwenden einige von uns zur Verfügung gestellte anonyme Daten hinsichtlich Ihres Nutzungsverhaltens, um Werbeanzeigen auf unseren oder fremden Websites einzublenden.
Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites, Services, Anwendungen und Tools (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen etc.). Da nach geltender Rechtslage nicht völlig ausgeschlossen werden kann, dass die erhobenen Daten einen mittelbaren Personenbezug zulassen, werden sämtliche Nutzungsdaten anonym oder unter Verwendung eines Pseudonyms gespeichert, so dass eine persönliche Identifikation nahezu ausgeschlossen ist. Gegebenenfalls werden diese Daten in Zusammenhang mit anonymen Daten aus Online-Fragebögen verwendet. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse Ihres Rechners wird dabei von einem unabhängigen Dritten vollständig anonymisiert und nicht für die gesteuerte Einblendung von Werbung verwendet.
Wenn Sie keine nutzungsbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte generell verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie all das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen unserer Websites führen. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Fall einer Cookie-Löschung auch eventuell aktivierte Opt Out Links erneut aktivieren müssen. Um sämtlicher nutzungsbasierter Werbung zu widersprechen, steht Ihnen ein entsprechender Service unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ zur Verfügung. Hier können Sie den jeweiligen Status Ihrer Aktivierung einsehen und die Erhebung Ihrer Nutzungsdaten deaktivieren bzw. aktivieren. Auch können Sie generell das Setzen von Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers dauerhaft oder auch zeitweilig verhindern. Falls Sie Ihren Browser entsprechend einstellen, kann er eventuell nicht mehr sämtliche Dienste und/oder Funktionen unseres Angebots vollständig nutzen. Jeder Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden.
Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.