Möchtest du dein Bad oder deine Küche schnell und günstig modernisieren? Dann kannst du deine alten Fliesen einfach überkleben! Mit Fliesenfolie, Fliesenaufklebern oder Klebefliesen verwandelst du Wand- und Bodenfliesen im Handumdrehen – ganz ohne Dreck und hohe Kosten.

Fliesenaufkleber sorgen schnell und günstig für einen frischen Look in der Küche. Foto: stock.adobe.com / photosbysabkapl
Welche Möglichkeiten gibt es?
Du hast verschiedene Optionen, um Fliesen zu überkleben:
- Fliesenfolie: Großflächige Klebefolie eignet sich perfekt für Mosaikfliesen oder durchgehende Fliesenspiegel.
- Fliesenaufkleber: Einzelne Aufkleber decken gezielt alte Fliesen ab und lassen sich zuschneiden.
- Fliesen-Tattoos: Kreative Folien mit Mustern, Motiven oder 3D-Effekten setzen spannende Akzente.
Je nach Geschmack kannst du zwischen schlichten, gemusterten oder strukturierten Designs wählen. Besonders angesagt sind Holzoptik, Marmoroptik, mediterrane Muster und Metallic-Effekte.
Vor- und Nachteile von Fliesenfolie
Vorteile:
✔ Günstige Alternative zum Fliesenlegen
✔ Kein Lärm, kein Staub, kein Bauschutt
✔ Perfekt für Mietwohnungen – einfach wieder abziehbar
✔ Einfache DIY-Anwendung
✔ Riesige Design-Auswahl
Nachteile:
✘ Fliesen müssen vorher gründlich gereinigt werden
✘ Günstige Folien sind empfindlich für Kratzer
✘ In Nassbereichen begrenzte Haltbarkeit
✘ Bodenfolien brauchen eine spezielle Beschichtung
Darauf solltest du achten
Bevor du loslegst, beachte diese Punkte:
- Fliesenfugen mit überkleben oder farblich anpassen
- In Feuchträumen nur wasserfeste, hitzebeständige Folien verwenden
- Risse oder Unebenheiten vorher ausbessern
- Auf dem Boden abriebfeste Klebefolie nutzen
- Luftblasen beim Aufkleben vermeiden
Tipp: Umweltfreundliche Folien ohne PVC oder aus recyceltem Material sind eine nachhaltige Alternative. Auch Kalk- oder Lehmputz bieten sich als ökologische Lösung an.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So überklebst du deine Fliesen richtig:
- Fliesen mit fettlösendem Reiniger gründlich putzen
- Schäden checken und falls nötig ausbessern
- Schutzfolie der Klebefolie oder des Aufklebers teilweise abziehen
- Folie an der Oberkante der Fliesen ansetzen
- mit einer Rakel Luftblasen und Falten herausstreichen
- schrittweise weiterarbeiten, bis alle Fliesen überklebt sind
- Ränder mit einem Föhn leicht erwärmen und fest andrücken
Was kostet es, Fliesen zu überkleben?
Die Kosten hängen von Material und Fläche ab:
- Fliesenfolie: ab ca. 3 €/m²
- Fliesenaufkleber: ab ca. 0,12 € pro Stück
- Designfolien & Sondermuster: je nach Individualisierung teurer
Im Vergleich zu einer kompletten Fliesensanierung ist das Überkleben eine günstige und schnelle Alternative. Wenn du sorgfältig vorbereitest und hochwertiges Material nutzt, hält das Ergebnis lange. Besonders für Mieter ist diese Methode ideal, weil sich die Folien später rückstandslos entfernen lassen.