Das IKEA Kallax Regal ist mehr als nur ein einfaches Bücherregal. Mit wenigen Handgriffen wird es zum stilvollen Raumtrenner, der Gemütlichkeit und Struktur in offene Wohnbereiche bringt. Auch in kleinen Wohnungen löst es Platzprobleme.

Das Kallax-Regal ist ein idealer Raumtrenner. Egal in welcher Größe kann es in vielen verschiedenen Design verwendet werden. Foto: Inter Ikea Systems B.V.
Warum das Kallax-Regal der perfekte Raumtrenner ist
Das Kallax-Regal von IKEA ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Möbelstücke. Es ist stabil, vielseitig einsetzbar und in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Seine offenen Fächer sorgen dafür, dass der Raum nicht zu dunkel oder erdrückend wirkt, während es dennoch eine klare Trennung zwischen zwei Bereichen schafft.
Gerade in kleinen Wohnungen oder Einzimmerapartments ist es wichtig, den Wohnbereich geschickt aufzuteilen, ohne den Raum zu überladen. Dank der modularen Bauweise des Kallax – früher als Expedit vertrieben - kann es leicht umgestaltet werden – sei es mit Türen, Boxen, Körben oder dekorativen Elementen. So wird es nicht nur ein funktionaler, sondern auch ein optisch ansprechender Bestandteil der Raumgestaltung und kann wahre Wunder bewirken.
1. Wohnzimmer und Essbereich stilvoll trennen
Ein großzügiger offener Wohnbereich kann gemütlicher wirken, wenn er leicht unterteilt wird. Das Kallax-Regal schafft eine optische Grenze zwischen Wohn- und Essbereich, ohne dass die Räume zu klein oder abgeschnitten wirken.
- Kallax 4x4 oder 5x5 als Trennelement zwischen Sofa und Esstisch stellen.
- Pflanzen in den offenen Fächern platzieren, um eine natürliche Trennung zu erzeugen.
- Einseitig geschlossene Boxen oder Türen nutzen, um Stauraum für Geschirr oder Dekoration zu schaffen.
- LED-Lichterketten oder kleine Lampen ins Regal integrieren, um eine gemütliche Atmosphäre zu erzeugen.
- Falls mehr Privatsphäre gewünscht wird, können Stoffvorhänge an den Seiten des Regals befestigt werden.
Alternativ kann auch mit kleineren Kallax-Elementen gearbeitet werden.
2. Kinderzimmer clever unterteilen
Gerade wenn sich zwei Kinder ein Zimmer teilen, kann das Kallax-Regal helfen, den Raum harmonisch in zwei Hälften zu gliedern. So bekommt jedes Kind seine eigene Ecke und es entsteht ein Gefühl von Eigenständigkeit.
Tipps für die Umsetzung:
- Kallax 2x4 oder 3x4 quer aufstellen, um den Raum in zwei Bereiche zu teilen. Alternative kann mit mehreren Elementen das Regal in die Höhe gebaut werden, um mehr Stauraum zu schaffen.
- Unterschiedliche Farbboxen nutzen, um die Seiten optisch den Kindern zuzuordnen.
- Weiche Sitzkissen oder kleine Leseecken im unteren Bereich einrichten.
- Magnettafeln oder kleine Tafelflächen an den Seiten befestigen, damit Kinder kreativ werden können.
- Oben auf dem Regal können Kuscheltiere oder Spielzeug aufbewahrt werden, um den Platz optimal zu nutzen.
3. Platz fürs Homeoffice schaffen
Wer im Schlaf- oder Wohnzimmer ein Homeoffice einrichten möchte, kann mit dem Kallax-Regal eine optische Trennung schaffen, sodass der Arbeitsbereich nicht zu dominant wirkt. Gerade in kleinen Wohnungen ist dies oft die einzige Möglichkeit, einen produktiven Arbeitsplatz einzurichten, ohne den gesamten Raum zu beanspruchen.
So gelingt’s:
- Ein hohes Kallax 4x4 oder 5x5 als Abgrenzung zum Schlaf- oder Wohnbereich aufstellen.
- Dekorative Elemente wie Bilderrahmen, Kerzen oder Pflanzen einsetzen, um die Trennung gemütlich zu gestalten.
- In die unteren Fächer Körbe oder Schubladenmodule setzen, um Büro-Utensilien ordentlich zu verstauen.
- Eine kleine Arbeitsplatte an das Regal montieren, um einen integrierten Schreibtisch zu schaffen.
- Falls mehr Privatsphäre gewünscht wird, können leichte Vorhänge oder Rollos an der Regalrückseite befestigt werden.
- Wer eine kreativere Lösung sucht, kann auch mehrere kleinere Kallax-Elemente (z. B. 2x2 Regale) kombinieren und versetzt aufstellen, um eine treppenartige Struktur zu schaffen, die sowohl als Stauraum als auch als optisches Highlight dient.
Alternativen zum IKEA Kallax-Regal
Falls das Kallax-Regal nicht ganz deinen Vorstellungen entspricht oder du Alternativen suchst, gibt es einige spannende Optionen:
- Regale von Mömax oder Roller – Diese bieten oft ähnliche Modelle mit anderen Maßen und Farben.
- String Regal – Minimalistischer Look mit flexiblem Aufbau.
- Expedit (gebraucht) – Der Vorgänger vom Kallax ist häufig noch auf Kleinanzeigen zu finden.
- Regalsysteme von Poco oder Otto – Günstige Alternativen mit verschiedenen Designs.
- Cube-Regale von Wayfair oder Home24 – Ähnliche modulare Konzepte mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten.
Fazit
Ob als Wohnzimmerabtrennung, Raumteiler im Kinderzimmer oder Homeoffice-Lösung – das IKEA Kallax-Regal ist ein echter Alleskönner. Gerade wenn Wohnraum knapp bemessen ist, ist es wichtig, mit cleveren Möbeln den Platz bestmöglich zu nutzen. Mit den richtigen Accessoires und etwas Kreativität wird daraus nicht nur ein praktischer, sondern auch ein stylisher Raumtrenner. Wer a.uf der Suche nach Alternativen ist, wird bei anderen Möbelhäusern fündig – aber Kallax bleibt der unangefochtene Klassiker unter den Raumtrennern