Der neue Netflix-Film La Dolce Villa entfacht die Sehnsucht nach einem eigenen Haus in Italien – für nur 1 Euro! Doch das Konzept ist real: In Italien werden verfallene Häuser günstig abgegeben, um Dörfer zu beleben. Aber gibt es solche Immobilien-Schnäppchen auch in Deutschland?

Im Netflix-Film La Dolce Villa kauft Olivia Field eine Schnäppchen-Villa für einen symbolischen Euro. Foto: Daniel / stock.adobe.com
Realer Filmhintergrund
Der neue Netflix-Film "La Dolce Villa" sorgt für Fernweh und lässt den Traum vom eigenen Haus in Italien aufleben. In der romantischen Komödie reist der Amerikaner Eric Field nach Italien, um seine Tochter Olivia davon abzuhalten, ihr gesamtes Erbe in die Renovierung einer alten Villa zu stecken – und entdeckt dabei nicht nur die Schönheit der toskanischen Landschaft, sondern auch eine neue Liebe.
Was viele nicht wissen: Das Konzept der 1-Euro-Häuser gibt es wirklich. In Italien bieten kleine Gemeinden heruntergekommene Häuser für symbolische Beträge an, um ländliche Regionen wiederzubeleben. Aber wie sieht es in Deutschland aus? Gibt es hier auch solche Immobilien-Schnäppchen, bei denen man für wenig Geld ein Haus mit Charme erwerben kann?
Gibt es 1-Euro-Häuser auch in Deutschland?
Tatsächlich existieren auch in Deutschland Immobilien, die für symbolische Preise verkauft werden – wenn auch nicht so zahlreich wie in Italien. Vor allem in ländlichen Regionen und strukturschwachen Gegenden versuchen einige Städte und Gemeinden, leerstehende Gebäude wieder mit Leben zu füllen.
Beispiele für solche Angebote gibt es unter anderem in:
- Altenburg (Thüringen): Hier wurden historische Altbauten für symbolische Beträge angeboten – mit der Verpflichtung, sie zu sanieren.
- Mecklenburg-Vorpommern: In manchen Dörfern kann man Bauernhäuser oder alte Gehöfte günstig erwerben, sofern man in die Renovierung investiert.
- Sachsen-Anhalt: Auch hier gibt es immer wieder Projekte, bei denen verfallene Häuser zu günstigen Preisen abgegeben werden, um die Region zu beleben.
Doch so verlockend das klingt – wie im Film "La Dolce Villa" ist auch hier nicht alles ein romantischer Traum. Ein günstiges Haus bringt oft hohe Sanierungskosten mit sich, und nicht jeder kann oder will die notwendige Zeit und das Geld investieren.
Von der Ruine zur Traumvilla – mit der richtigen Strategie
Wer sich in Deutschland oder Italien auf ein solches Abenteuer einlässt, sollte sich die folgenden Fragen stellen:
- Wie hoch sind die Sanierungskosten wirklich? Ein 1-Euro-Haus ist oft stark renovierungsbedürftig, und die Kosten können schnell fünf- bis sechsstellige Summen erreichen.
- Gibt es Verpflichtungen? Viele Gemeinden erwarten, dass das Haus innerhalb einer bestimmten Zeit renoviert oder dauerhaft bewohnt wird.
- Lohnt sich die Lage? Eine idyllische Region ist schön, aber wenn es keine Infrastruktur gibt, kann das langfristig problematisch werden.
Im Film "La Dolce Villa" wird genau dieser Prozess thematisiert: Die Hauptfigur steht vor der Entscheidung, ob sich die Investition lohnt, ob sie emotional an das Projekt gebunden ist und welche Herausforderungen es wirklich gibt. Genau diese Aspekte sollte auch jeder bedenken, der in ein günstiges Haus investiert.
Italien oder Deutschland – wo lohnt sich der Kauf mehr?
Die Idee, für wenig Geld eine charmante alte Immobilie zu erwerben, ist sowohl in Deutschland als auch in Italien reizvoll. Während Italien mit seinem mediterranen Flair, gutem Essen und mildem Klima lockt, bietet Deutschland oft stabilere rechtliche Bedingungen und eine besser ausgebaute Infrastruktur.
Vorteile von 1-Euro-Häusern in Italien:
✔ Authentisches südeuropäisches Flair und oft beeindruckende Architektur
✔ In manchen Regionen günstige Lebenshaltungskosten
✔ Möglichkeit, das Haus als Ferienimmobilie zu nutzen oder zu vermieten
Vorteile von günstigen Immobilien in Deutschland:
✔ Kein Umzug ins Ausland notwendig
✔ Meist stabilere wirtschaftliche Entwicklung und bessere Finanzierungsmöglichkeiten
✔ Oft weniger behördliche Hürden als in Italien
Fazit: Ist das "La Dolce Villa"-Gefühl in Deutschland möglich?
Der Netflix-Film "La Dolce Villa" zeigt eine romantisierte Version des 1-Euro-Haus-Trends, aber die Realität ist oft herausfordernder. Ja, es gibt auch in Deutschland günstige Immobilien, die viel Potenzial haben – aber sie erfordern Einsatz, Geduld und finanzielle Mittel.
Wer von einem romantischen Neuanfang träumt und bereit ist, sich auf das Abenteuer einzulassen, kann sowohl in Italien als auch in Deutschland fündig werden. Doch wie die Hauptfigur im Film muss jeder für sich entscheiden, ob der Charme und die Möglichkeit eines neuen Lebensabschnitts die Herausforderungen wert sind.