Zum zweiten Mal hat das Immobilienportal Immowelt.de seine Besucher zum Thema Eigenheimzulage befragt. Ergebnis: Inzwischen ist eine knappe Mehrheit dafür, diese Subvention abzuschaffen.
Exakt 50,1 Prozent der Immobilienkauf-Interessenten sind bereit, künftig auf die Eigenheimzulage zu verzichten, sofern im Gegenzug Steuern gesenkt werden oder das eingesparte Geld in mehr Bildung investiert wird. Allerdings glauben 47 Prozent, ohne die staatliche Förderung auf Wohneigentum verzichten zu müssen. Dies ist das Ergebnis einer Online-Umfrage des Immobilienportals Immowelt.de, die jetzt zum zweiten Mal durchgeführt wurde. In der Vorjahres-Umfrage sprach sich noch eine knappe Mehrheit von 51 Prozent für die Beibehaltung der Eigenheimzulage aus.
An der aktuellen Umfrage von Immowelt.de, einem der meistbesuchten Immobilienportale im Internet, nahmen im April und Mai knapp 1.200 Immobilienkauf-Interessenten teil, die über Immowelt.de nach Immobilien suchten. Hintergrund der Umfrage ist die andauernde Diskussion über die Abschaffung der Eigenheimzulage: Der Versuch der Bundesregierung, die Subvention zu streichen und das eingesparte Geld für Bildungsausgaben zu verwenden scheiterte schon mehrfach am Veto des unionsdominierten Bundesrats.
Die Ergebnisse der Umfrage im Detail:
Auf die Frage:
„Die Zukunft der Eigenheimzulage ist weiter ungewiss. Die Union will sie erhalten. Kanzler Schröder will sie ganz streichen und dafür mehr Geld in die Bildung stecken. Sind Sie dafür?“ antworteten:
Über Immowelt.de:
Immowelt.de ist eines der meistbesuchten Immobilienportale im Internet mit monatlich 2,7 Millionen Besuchern, 50 Millionen Page Impressions, 8,8 Millionen Exposé-Aufrufen und mehr als 225.000 Immobilien-Angeboten. Betreiber ist die Nürnberger Immowelt AG – seit 1991 ein verlässlicher Hersteller von Software-, Internet- und Intranetlösungen für die Immobilienwirtschaft.
Mit dem Immowelt-Medien-Netzwerk betreibt die Immowelt AG für führende Zeitungen wie WAZ, Münchner Merkur, HNA oder Südkurier die regionalen Online-Rubrikenmärkte für Immobilien und ist damit deutschlandweit zusätzlich auf über 30 Zeitungsportalen der exklusive Partner.
Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.