Mit Feng Shui lassen sich die kleinsten Räume nicht nur praktisch, sondern auch energetisch stimmig gestalten. Wir zeigen dir, wie Feng Shui fürs Tiny House geht und welche Fehler du vermeiden solltest.

Weniger Kram, mehr Klarheit: Wie Feng Shui selbst das Tiny House zur Wohlfühl-Oase macht. Foto: Jake Jakab / stock.adobe.com
Wie lässt sich Feng Shui im Tiny House umsetzen?
Feng Shui – die alte chinesische Lehre von der harmonischen Gestaltung von Lebensräumen – bietet auch im Tiny House wertvolle Impulse. So lässt sich das Konzept auf kleinstem Raum umsetzen:
1. Die Basis: Klarheit und Ordnung
Hast du schon mal vom „Chi“ gehört? Damit ist der freie Fluss der Lebensenergie im Feng Shui gemeint. Damit die Energie ungestört fließen kann, gilt vor allem im Tiny House: Unordnung vermeiden und klare Strukturen schaffen. Dabei kann Minimalismus äußerst hilfreich sein. Hinterfrage dich von Zeit zu Zeit: „Welche meiner Gegenstände brauche ich wirklich und was kann weg?“. Laut Feng Shui sollte außerdem jeder Gegenstand seinen festen Platz haben.
2. Die 5 Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser
Die chinesische Lehre besagt, dass ein Gleichgewicht der fünf Elemente nicht nur für visuelle Harmonie sorgt, sondern auch das Wohlbefinden fördert. Du kannst Holz, Feuer und Co. zum Beispiel folgendermaßen in deinem Tiny House integrieren:
- Holz: Holzmöbel, ein kleines Regalbrett oder Gegenstände aus Bambus.
- Feuer: Kerzen, indirekte Beleuchtung, helle Farben wie Orange oder Gelb.
- Erde: Erdfarben wie Oker oder Beige, Deko-Elemente aus Ton.
- Metall: Kerzenständer aus Metall oder eine Blech-Tasse.
- Wasser: Blaue Kissen, Bilder mit Wellen-Motiven oder ein kleiner Zimmerbrunnen.
3. Der Schlafbereich: Bett und Eingang im Einklang
Die Position des Bettes spielt im Feng Shui eine entscheidende Rolle: Es sollte nie gegenüber der Tür stehen und möglichst eine feste Wand im Rücken haben – gar nicht so einfach im Tiny House. Damit positives „Chi“ in dein kleines Zuhause einziehen kann, den Eingang möglichst freihalten.
4. Das Energiefeld: Spiegel und Licht
Vor allem in Tiny Häusern werden Spiegel gezielt eingesetzt, um Größe zu erzeugen. Aber Achtung: Beim Feng Shui fürs Tiny House gilt dasselbe, wie für alle anderen Wohnräume auch – Spiegel sollte nicht gegenüber von Türen oder Betten hängen. Denn das würde die Energie nur ablenken oder sogar vertreiben. Wichtig ist außerdem, dass du ausreichend Licht in dein Tiny House lässt. Die Fenster sollten also nicht dauerhaft verdeckt sein.
Harmonie auf kleinstem Raum: Feng Shui lässt sich wunderbar auf das Leben im Tiny House übertragen. Die chinesische Lehre hilft dabei, den begrenzten Raum optimal zu nutzen, Klarheit zu schaffen und eine Atmosphäre der Ruhe und Geborgenheit zu erzeugen.