Ratgeber

Diese Pflanzen sind die richtigen für deinen Balkon!

Autorenbild: Regine Curth

Du möchtest deinen Balkon in eine grüne Oase verwandeln? Dann bist du hier genau richtig! Aber nicht jede Pflanze fühlt sich auf dem Balkon wohl. Manche gedeihen prächtig, andere kümmern vor sich hin oder brauchen extrem viel Pflege. Hier erfährst du, welche Pflanzen sich wirklich lohnen, worauf du achten solltest und welche du besser im Gartencenter stehen lässt.

Welche Pflanzen passen zu deinem Balkon?

Bevor du Pflanzen auswählst, solltest du dir überlegen, welche Bedingungen dein Balkon bietet.

Eine sonnige Südausrichtung eignet sich hervorragend für mediterrane Pflanzen wie Lavendel oder Rosmarin. Schattige Nordbalkone bieten anspruchslosen, schattenliebenden Pflanzen wie Farnen oder Fuchsien was sie benötigen. Windige Balkone erfordern besonders robuste Gewächse, die nicht leicht umknicken oder austrocknen – zum Beispiel Geranien oder Ziergräser. Auch die Wasserversorgung spielt eine Rolle: Liegt der Balkon offen und bekommt viel Regen ab, sind feuchtigkeitsliebende Pflanzen wie Hortensien oder Farne ideal. Bei überdachten Balkonen musst du regelmäßig selbst für ausreichende Bewässerung sorgen.

Die besten Pflanzen für deinen Balkon

Hier eine Auswahl an Pflanzen, die sich besonders gut für Balkonbedingungen eignen:

Sonnenliebende Pflanzen für Südbalkone

Auf einem sonnigen Balkon fühlen sich Pflanzen wohl, die mit hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung zurechtkommen.

  • Lavendel – duftet herrlich, zieht mit seinen violetten Blüten Bienen und Schmetterlinge an und ist pflegeleicht.
  • Rosmarin & Thymian – mediterrane Kräuter, die wenig Wasser benötigen, angenehm duften und Sonne und Trockenheit mögen.
  • Geranien – Klassiker unter den Balkonpflanzen, blühen unermüdlich bis in den Herbst.
  • Oleander – bringt mediterranes Flair auf den Balkon, kann in Kübeln gepflanzt werden. Benötigt allerdings etwas mehr Pflege und ist nicht winterhart.
  • Kapmargeriten – fröhliche Blüten, die Sonne und Trockenheit mögen.

Pflanzen für schattige oder halbschattige Balkone

Nicht jeder Balkon bekommt den ganzen Tag über Sonne. Für Nord- oder Ostbalkone gibt es dennoch zahlreiche Pflanzen, die sich dort wohlfühlen.

  • Begonien – brauchen weniger Sonne, sind robust und in vielen Farben erhältlich.
  • Fuchsien – die wunderschön hängenden Blüten gedeihen gut im Schatten, brauchen aber regelmäßig Wasser.
  • Farne – perfekt für eine grüne, dschungelige Atmosphäre.
  • Hortensien – sind ebenfalls gut für halbschattige Bereiche geeignet, brauchen aber ausreichend Feuchtigkeit und nährstoffreiche Erde.
  • Efeu – pflegeleichte Pflanze, die sich besonders gut eignet, wenn der Balkon zusätzlich begrünt oder als Sichtschutz genutzt werden soll.

Windfeste Pflanzen für exponierte Balkone

Wer in einer höheren Etage wohnt oder an einer ungeschützten Stelle einen Balkon hat, sollte auf Pflanzen setzen, die Wind und Wetter standhalten.

  • Gräser (z. B. Lampenputzergras) – eine moderne und pflegeleichte Lösung.
  • Bambus (in Kübeln) – wächst schnell und dient als Sichtschutz.
  • Stiefmütterchen – klein, bunt und widerstandsfähige Balkonpflanzen, da sie Wind und Regen problemlos überstehen.
  • Sukkulenten (z. B. Hauswurz) – überleben fast alles, brauchen kaum Wasser.

Essbare Pflanzen für den Balkon

Neben Blumen und Zierpflanzen kann ein Balkon auch als kleine Nutzgartenfläche dienen.

  • Tomaten (z. B. Balkontomaten) – gedeihen gut in großen Pflanzgefäßen oder Hängeampeln, brauchen Sonne und regelmäßiges Gießen.
  • Chilis & Paprika – lassen sich ebenfalls gut in Kübeln ziehen, sofern sie ausreichend Sonne bekommen.
  • Erdbeeren – in Hängeampeln perfekt für kleine Balkone.
  • Minze – wächst fast von allein, aber Vorsicht: breitet sich schnell aus und braucht daher eher einen separaten Topf.
  • Welche Pflanzen zu dir und deinem Balkon passen findest du mit unserem Test heraus!

Test: Welche Pflanzen passen auf deinen Balkon?

1. Wie viel Sonne bekommt dein Balkon?

2. Ist dein Balkon windgeschützt?

3. Wie viel Zeit möchtest du für die Pflege investieren?

4. Möchtest du essbare Pflanzen?

Deine ideale Balkonbepflanzung:

Diese Pflanzen sind für den Balkon eher ungeeignet

Nicht jede Pflanze kommt mit den Bedingungen auf einem Balkon zurecht. Rosen sehen zwar wunderschön aus, benötigen aber viel Platz, sind anfällig für Schädlinge und brauchen intensive Pflege. Auch Tulpen und Narzissen sind zwar im Frühling hübsch anzusehen, bieten aber nach ihrer Blüte kaum Mehrwert für die restliche Saison.

Größere Bäume wie Ahorn oder Tannen sind für den Balkon völlig ungeeignet, da sie nicht nur viel Platz benötigen, sondern auch extrem schwer sind und eine Balkonstatik überfordern können. Wasserpflanzen wie Seerosen oder Schilf benötigen eine konstante Wasserversorgung und sind nur mit speziellen Pflanzgefäßen realisierbar.

Sehr empfindliche Pflanzen wie Orchideen sind ebenfalls keine gute Wahl für den Balkon, da sie auf Temperaturschwankungen empfindlich reagieren. Sie benötigen eine konstante Umgebung, die ein Balkon meist nicht bieten kann.

Wichtige Tipps für die Balkonbepflanzung

Damit die Pflanzen lange gesund und schön bleiben, gibt es einige Dinge zu beachten.

Die Wahl der richtigen Erde ist entscheidend: Kräuter benötigen durchlässige, sandige Erde, während Hortensien humusreiche und leicht saure Erde bevorzugen. Pflanzgefäße sollten groß genug sein, damit die Wurzeln sich gut ausbreiten können.

Beim Gießen gilt die Faustregel: Lieber morgens oder abends gießen, um die Verdunstung zu minimieren. Mediterrane Pflanzen wie Lavendel oder Rosmarin benötigen wenig Wasser, während Hortensien und Fuchsien regelmäßig gegossen werden müssen.

Düngen ist ebenfalls wichtig, da Pflanzen in Kübeln weniger Nährstoffe aus der Erde ziehen können. Flüssigdünger einmal pro Woche reicht meist aus, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Einige Pflanzen benötigen im Winter besonderen Schutz. Oleander oder Zitronenbäumchen müssen ins Haus oder an einen geschützten Ort gestellt werden. Kübelpflanzen sollten mit Vlies oder Jutesäcken umwickelt werden, um Frostschäden zu vermeiden.

Fazit: Der perfekte Balkon-Dschungel ist machbar!

Ob sonnig oder schattig, groß oder klein – für jeden Balkon gibt es die richtigen Pflanzen. Wichtig ist, dass du die Bedingungen kennst und passende Pflanzen auswählst. Mit ein bisschen Pflege wird dein Balkon zu einer grünen Oase, die nicht nur dich, sondern auch Bienen und Schmetterlinge glücklich macht!

Du suchst ein neues Zuhause?

Immobilie finden

(3)
3.3 von 5 Sternen
5 Sterne
 
1
4 Sterne
 
1
3 Sterne
 
0
2 Sterne
 
0
1 Stern
 
1
Deine Bewertung:

Seite weiterleiten

Artikel drucken

War dieser Artikel hilfreich?

Neuen Kommentar schreiben

immowelt Redaktionskodex

Die immowelt Redaktion verfügt über ein breites Immobilienwissen und bietet den Lesern sorgfältig recherchierte Informationen in hilfreichen Ratgebertexten. Der Anspruch der immowelt Experten ist es, komplexe Sachverhalte möglichst einfach wiederzugeben. Sämtliche Inhalte werden regelmäßig überprüft und verlässlich aktualisiert. Die immowelt Redaktion kann und darf keine rechtsgültige Beratung leisten. Für rechtsverbindliche Auskünfte empfehlen wir stets den Rat eines Fachanwalts, Eigentümer- oder Mieterverbands einzuholen.

Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.