Luxusimmobilien mieten

Sie möchten Luxusimmobilien mieten – bei immowelt.de finden Sie Luxuswohnungen zur Miete in allen Regionen Deutschlands.

Karte Deutschland Bayern Baden-Württemberg Saarland Rheinland-Pfalz Hessen Thüringen Sachsen Sachsen-Anhalt Brandenburg Berlin Nordrhein-Westfalen Niedersachsen Bremen Hamburg Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern

Luxuswohnung mieten: Viel Komfort, hoher Preis

Wenn es von allem ein bisschen mehr sein darf: Luxuswohnungen zur Miete kosten ihren Preis, bieten aber viel Ambiente, eine hervorragende Ausstattung und manchmal auch noch zusätzliche Services.

 Luxuswohnung mieten, Interieur, Foto: iStock/Bulgac
Außergewöhnliches Interieur und großzügige Weite: Luxuswohnungen bieten mehr, als eine gewöhnliche Bleibe – sie sind aber auch ziemlich teuer.

Zwei Waschbecken im Bad, ein hochwertiger Laminatboden und eine Einbauküche: So etwas ist zeitgemäßer Standard, aber noch lange kein echter Luxus. Eine echte Luxuswohnung hebt sich massiv von dem ab, was üblicherweise am Markt angeboten wird. Wer eine Luxuswohnung mieten will, muss allerdings solvent sein – mondäne Lebensart gibt’s nicht zum Diskont-Tarif.

Beispiele für typische Luxuswohnungen

Typische Luxuswohnungen haben einen individuellen Stil. Typischerweise – aber nicht ausschließlich –  findet man Luxuswohnungen bei bestimmten Wohnungstypen:

Das Penthouse

Das Hochhaus gilt zwar nicht als Inbegriff des ausufernden Luxus, doch es gibt eine Ausnahme: Die Penthouse-Wohnung. Sie befindet sich oft auf dem Dach eines Hochhauses und unterscheidet sich deutlich von den übrigen Wohnungen des Gebäudes, was Standards, Größe und Ausstattung betrifft. Die Bewohner leben oft exklusiv auf dem Dach und werden von niemandem gestört, ein Teil der Dachfläche dient vielfach als große Terrasse, bisweilen sogar gärtnerisch angelegt.

Das Loft

Erfunden wurde das Loft in den 1940er-Jahren in Amerika, bekannt gemacht hat ihn in den 1960er-Jahren der Pop-Art-Künstler Andy Warhol. Anfangs waren die als Wohnraum genutzten alten Fabrikhallen alles andere als luxuriös, vielmehr waren sie vor allem billig. Doch mit der Zeit hat sich das komplett gewandelt: Heute werden alte Gewerbeetagen luxuriös saniert und bieten mit ihrer Top-Ausstattung und großen Flächen das perfekte Luxus-Feeling. Allerdings sind hochwertige Lofts auch verhältnismäßig teuer.

Das Luxus-Appartement

Alte großzügige Jugendstil-Wohnung mit hohen Decken und das topsaniert: So stellen sich die meisten ein Luxus-Appartement vor. Es gibt sie freilich auch als Neubau. Im Prinzip ist das französische Wort Appartement nur ein Synonym für das deutsche Wort Wohnung. Doch so profan wie die durchschnittliche 08/15-Bleibe will das moderne Luxusappartement nicht sein.

Luxuswohnung mieten, Loft, Foto: iStock/2Mmedia
Alte Fabriketagen lassen sich zum luxuriösen Loft ausbauen.
Luxuswohnung mieten, Bad, Foto: iStock/asbe
Die frei stehende Badewanne in einem großen, hellen Raum ist ein typisches Merkmal moderner Luxuswohnungen.
Luxuswohnung mieten, Penthouse, Foto: iStock/skynesher
Haus auf dem Dach, große Terrasse und Blick auf die Stadt. In einem Luxus-Penthouse lässt es sich entspannt leben.
Luxuswohnung mieten, Jugendstil, Foto: marog-pixcells/fotolia.com
Alte Jugendstiletagen versprühten schon immer mehr als nur einen Hauch von Luxus.

Worauf achten bei der Wahl der Luxuswohnung?

Um zur Luxusklasse zu gehören, muss eine Luxuswohnung in besonders herausragender Lage stehen: See- oder Meerblick, sehr zentrale städtische Lage, beste Infrastruktur und ein gehobenes Umfeld sind wichtige Kriterien.

Auch bei den Grundrissen und Ausstattungsdetails heben sich Luxus- von normalen Immobilien ab: Ein zweites Waschbecken, Fußbodenheizung und Marmorboden reichen noch nicht aus, um zur echten Luxusklasse zu gehören. Echte Luxuswohnungen heben sich durch eine Vielzahl von Details vom Durchschnitt ab: Pools, Wellness- und Fitnesseinrichtungen oder großzügige (Dach-)Terrassen sind Ausstattungsbeispiele für typische Luxuswohnungen. Schlafzimmer mit separaten Ankleide- und Schrankzimmern, perfekter Einbruchschutz und mehrere großzügige Bäder runden das Bild ab.

Oft zeichnen sich Luxuswohnungen durch weitere besondere Details aus: Manche solcher Wohnanlagen haben zum Beispiel einen Concierge-Service. Dabei handelt es sich um Personal, das den Bewohnern als Pförtner und Dienstleister zur Verfügung steht. Vereinzelt gibt es auch so genannte Gated Communitys. Diese haben Zugangsbeschränkungen und dürfen von Unbefugten nicht betreten werden.

Wie viel Miete darf die Luxuswohnung kosten?

Die Bandbreite dessen, was eine Luxuswohnung kosten kann, ist groß. Klar ist nur: Sie ist nicht nur bedeutend besser ausgestattet, sondern auch deutlich teurer als eine Durchschnittswohnung. Ein Mietspiegel zur Überprüfung, ob die geforderte Miete angemessen ist, eignet sich nur bedingt bis gar nicht. Denn Mietspiegel geben die Preise von Wohnungen, die typischerweise am Markt angeboten werden wider. Manche Ausstattungsdetails, über die Luxuswohnungen verfügen, sind in typischen Mietspiegeln gar nicht als wohnwerterhöhende Faktoren berücksichtigt.

Auch die Nebenkosten einer Luxuswohnung können höher liegen als diejenigen für eine normale Wohnung. Das liegt zum einen daran, dass Luxuswohnungen in der Regel größer sind, aber auch, weil Zusatzservices wie etwa ein Concierge extra Geld kosten.

Mietrecht: Kündigungsfristen und Co.

Auch wenn eine Wohnung besonders luxuriös ist – das Mietrecht gilt dennoch. Das bedeutet zum Beispiel, dass der Mieter in der Regel mit einer dreimonatigen Frist kündigen kann, der Vermieter aber nur dann, wenn er einen Grund wie zum Beispiel Eigenbedarf hat. Die Kündigungsfristen für Vermieter sind zwischen drei und neun Monaten, abhängig von der Dauer des Mietverhältnisses.

Anders sieht es aus, wenn eine möblierte Luxuswohnung nur kurzzeitig, zum Beispiel für wenige Wochen an Feriengäste, vermietet wird. Dann handelt es sich streng genommen um eine Beherbergung.

Luxuswohnung kaufen statt mieten: Eine Alternative?

Wer lange in einer Luxuswohnung leben will, sollte über die Alternative Kaufen nachdenken. Denn das kann unter Umständen langfristig günstiger sein, als zur Luxusmiete zu wohnen.

Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.