Wenn der Nachbar zweimal klingelt
Sind Beziehungen unter Nachbarn tatsächlich geprägt von Gerichtsverfahren über Gartenzwerge, Wegerecht und Kinderlärm? Zum Glück nicht!
Überraschende Fakten über die liebe Nachbarschaft erfahren Sie hier:
Willkommen in der Nachbarschaft!
Endlich geschafft – die Wohnungssuche ist vorüber und man hat eine tolle Wohnung
mieten oder kaufen können. Bleibt noch, sich bei den Nachbarn vorzustellen. Dass es nicht bei einem Willkommensdrink bleiben muss, zeigt diese
Infografik. Laut einer Umfrage der Immowelt AG kann sich jeder siebte Mann ein
Techtelmechtel mit der Nachbarin vorstellen,
jedoch nur jede fünfundzwanzigste Frau das Gleiche mit ihrem Nachbarn. Allerdings bleibt es meist bei Träumen. Fünfundachtzig Prozent der
Befragten geben an, dass sie grundsätzlich kein Liebesabenteuer mit einem Nachbarn anfangen wollen.
Singles, auf in die Großstadt!
Ein Umzug lohnt sich aus verschiedenen Gründen: Jede dritte Hausfrau zieht gerne für ihren besser verdienenden Partner um – und zwar
durchschnittlich sechs bis zehn Mal in ihrem Leben. Wer auf Partnersuche ist, sollte sich bevorzugt in der Großstadt eine neue Wohnung suchen.
Dort ist jeder zweite Einwohner Single.
Berlin und
Hamburg sind dafür besonders geeignete Pflaster
und es kann gut sein, dass man in unmittelbarer Nachbarschaft bereits den neuen Partner fürs Leben findet. Auch in folgenden Städten empfiehlt
sich für Menschen auf Partnersuche das Mieten einer Wohnung:
Bremen, Kiel, Leipzig oder Dresden.
Wenn man tatsächlich eine attraktive Nachbarin oder einen attraktiven Nachbarn ins Auge gefasst hat, will der nächste Schritt gut geplant sein.
Getreu dem Motto „Klischee ade, Emanzipation olé“ bekommt man heutzutage schnell die Tür vor der Nase zugeschlagen, wenn ER sie mit seinen
Heimwerker-Künsten bzw. SIE ihn mit ihren Koch- und Back-Künsten beeindrucken will.
(Kein) Happy End bei der Partnersuche?
Bei der Partnersuche ist der Freundes- und Bekanntenkreis eine vielversprechende Alternative zur Nachbarschaft: Achtundzwanzig Prozent der
Paare lernen sich über Freunde und Bekannte kennen. Immerhin neunzehn Prozent der Paare finden in einer Bar oder Diskothek zueinander und weitere
siebzehn Prozent am Arbeitsplatz. Sechzehn Prozent der Paare finden über das Internet zueinander. Wie viele Affären unter Nachbarn sich zu einer
ernsthaften Beziehung entwickeln, bleibt eine Dunkelziffer. Ob Liaison oder die Liebe des Lebens – um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man sich
nicht nur in der Wohnung nebenan umsehen.
Insgesamt gutes Verhältnis unter Nachbarn
Generell lässt sich eine positive Bilanz über das Verhältnis unter Nachbarn ziehen. Auch wenn sich weder Techtelmechtel noch feste Beziehungen
ergeben sollten – man versteht sich gut mit den Bewohnern von nebenan. Nur jeder fünfzigste ist von seinen Nachbarn dauerhaft genervt.
Liebe deinen Nachbarn, aber reiß den Zaun nicht ein (franz. Sprichwort)
Ein gutes Verhältnis zu seinen Nachbarn ist von Vorteil, egal ob es um einen netten Plausch im Treppenhaus oder um die Beaufsichtigung der
Wohnung während des Urlaubs geht. Auf ein Techtelmechtel kann man sich gerne einlassen – doch eventuell muss man sich nach Beendigung der Affäre
wieder eine neue Wohnung mieten, um peinliche Begegnungen zu vermeiden.