Weitere Informationen
Thermalbrunnen in den Dünen
Dünengrundstück mit einem Sole-Brunnen – eine Rarität auf dem Sylter Immobilienmarkt.
1993 wurde eine Thermalsolebohrung bis 680 m u. G. niedergebracht. Die Bohrung wurde zum 665 m tiefen Thermalsolebrunnen Nr. 10 Rantum ausgebaut. Die Sole wurde zunächst zur Salzgewinnung genutzt und später als Rohstoff direkt an Dritte weitergegeben.
Der Brunnenschacht hat einen Innendurchmesser von 2,2 m und eine lichte Höhe von 3,35 m. In der Schachtdecke befindet sich eine kombinierte Einstiegs- und Montageöffnung, die mit einer klappbaren und regensicheren Edelstahl-Schachtabdeckung verschlossen ist. Der Einstieg in den Schacht erfolgt über eine Sicherheitsleiter mit Einstieghilfe.
Nach dem Endausbau der Bohrung lief die Thermalsole mit 200 l/h artesisch über. Bei Betrieb der Tauchmotorpumpe wurde der Wasserspiegel bei einer Förderleistung von 800 l/h auf ca. 70 m u. OK Brunnenkopf abgesenkt. Entsprechend den chemischen Untersuchungsergebnissen handelt es sich um eine 7%ige Sole.
Der Brunnen ist derzeit nicht funktionstüchtig und müsste saniert werden, dafür wurde bereits ein Angebot von der ursprünglichen Brunnenbaufirma angefordert. Deswegen wurde eine Ruhebetriebsplan bei dem zuständigen Bergbauamt eingereicht, der zunächst bis Mitte 2025 verlängert wurde.
Das Grundstück liegt im Außenbereich (siehe § 35 BauGB), die zum Aufruf kommende Teilfläche liegt laut Kartenmaterial nicht im Naturschutzgebiet, aber im Flora-Fauna-Habitat-Gebiet.
Teilfläche
Veräußert wird eine Teilfläche (des Flurstücks 59 der Flur 3, Gemarkung Rantum) von ca. 1.000 m², die im beigefügten - nicht maßstabsgerechten - Lageplan, auf welchen verwiesen wird, mit A-B-C-D-A bezeichnet ist. Die Teilung und Vermessung des Grundstückes wird vom Verkäufer beauftragt und bezahlt
Die zu vermessende Teilfläche grenzt im Westen und Norden an das Wege- und Parkplatzflurstück 53 der Flur 3, welches sich im Eigentum der Gemeinde Rantum befindet. Da aber in der Örtlichkeit zwischen dem Weg und der Flurstücksgrenze ein Höhenunterschied (bewachsene Sanddüne) besteht, wurde vorsorglich ein Geh-, Fahr und Leitungsrecht auf der in der Anlage 2 schraffiert dargestellten Fläche vorgesehen (und wird im Rahmen des Kaufvertrages begründet). Hier besteht tatsächlich aber KEIN Weg, so dass dem Ersteher geraten wird – sofern nötig – mit der Gemeinde Rantum eine direkte Anbindung an die Verkaufsfläche zu vereinbaren und zu schaffen.
Informationen zur Auktion
Mindestgebot (Auktionslimit) € 25.000,–*
*zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis.
Das vom Ersteher an das Auktionshaus zu zahlende Aufgeld ist der Höhe nach gestaffelt und beträgt inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer:
• bei einem Zuschlagspreis (Kaufpreis) von € 20.000,- bis € 49.999,- 11,90 %
• bei einem Zuschlagspreis (Kaufpreis) von € 50.000,- bis € 99.999,- 9,52 %
• bei einem Zuschlagspreis (Kaufpreis) ab € 100.000,- 7,14 %.
Das Objekt wird im Rahmen unserer Frühjahrs-Auktion am Donnerstag, den 27. März 2025, ab 12.00 Uhr im Auftrag des Eigentümers versteigert.
ACHTUNG NEUER VERSTEIGERUNGSORT: Sheraton Berlin, Grand Hotel Esplanade, Lützowufer 15 10785 Berlin
Das o. g. Mindestgebot (Auktionslimit) ist der Startpreis in der Auktion.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Zuschlagspreis über dem Mindestgebot liegen kann.
Bitte fordern Sie unseren kostenlosen Auktionskatalog, die Objektunterlagen sowie weitere Informationen zu unseren Auktionen und den Bietungsmöglichkeiten an.
Der Zutritt zum Auktionssaal ist uneingeschränkt möglich. Für die Teilnahme als Bieter ist eine Registrierung/Prüfung erforderlich.
Sie können Gebote auch telefonisch, mittels schriftlicher Bietungsaufträge oder als registrierter Kunde auch auf unserer Homepage über das Internet abgeben.
Stand der Objektbeschreibung ist die Drucklegung des Kataloges. Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist der in der Auktion zu verlesende Auslobungstext.
Direkt zum Objekt
https://www.dga-ag.de/immobilie-ersteigern/immobilie-suchen-und-finden/objekt/D25-01-018.html?cHash=0ff7e161606b97051276e7f66546a86c