3,48 % (incl. 16 % MwSt. % bis 31.12.20); ab 01.01.21 3,57 % incl. 19 % MwSt.
Zuschüsse und staatl. geförderte Kredite für diese Immobilie
Online-ID: 2wanx4c
Doppelhaushälfte
1 Geschoss
Baujahr: 1980
Bezug: in Absprache
Es handelt sich um ein Einfamilienhaus mit 101 m² WF (KG, EG, DG) und 67 m² Nutzfläche, Baujahr 1980 in Massivbauweise mit Vollkeller errichtetes Objekt, welches nach 1990 laufend modernisiert wurde: Polyalpan-Wärmedämmfassade, Solaranlage mit 3 Zellen zur Warmwasserbereitung; Photovoltaikanlage mit 10 St. Amun-Modulen OV 230 mit einer Leistung v. 2,3 kW; Fenster 1997 u. 1999 neu; Dach 1998 neu (Betondachsteine); Einbau Garagenschwingtor 1997; Einbau Holzvergaserkessel Unical-Gargogen Bj. 1996 mit Pufferspeicher; zusätzlich eine Viessmann-Gastherme Vitodens 200 mit 19 kW Leistung mit WW-Speicher in 2010; Installation Erdgasanschluß in 1997; Schornsteinsanierung in 2010; Trockenlegung der Kelleraußenwände; neue Haustür und Toranlage in 2000; Einbau v. Spanndecken (PORTAS) 2014. Es besteht noch etwas Modernisierungsaufwand im Sanitärbereich für Bad/WC (im Keller); im DG befinden sich die beiden Kinderzimmer.
Auf dem Gr.st. befindet sich weiter ein Gartenhaus, welches in früherer Zeit überwiegend als Waschküche und für verschiedene Hausarbeiten genutzt wurde.
Das Gr.st. grenzt im unteren Teil direkt an den Flusslauf der Asbach, ist aber von der Straße aus direkt befahrbar. Dazu gibt es ein kleines Gewächshaus für Obst und Gemüse sowie einen weiterer Schuppen.
Das Objekt bildet zusammen mit einem weiteren kleinen Einfamilienhaus (auf eigenem Flurstück u. eigener Zufahrt) eine wirtschaftliche Einheit. Der Verkauf soll idealerweise gemeinsam erfolgen (Daten siehe Bewerbung bei ImmoWelt).
Die Objekte sind ideal geeignet für eine junge Familie mit Kindern zusammen mit Opa u. Oma (hier hat dann jeder seine privaten Bereich). Diese sind über die jeweiligen Keller verbunden, welche auch getrennt von außen begehbar sind. Die bestehenden Brennstoff-Vorräte (Kohlen; Scheitholz) werden an den/die Käufer mit übergeben.
Eine aktuelle Wohn-/Nutzflächenberechnung incl. Grundriss-Zeichnungen liegen vor.
Asbach liegt in einem östlichen Seitental an einem Westhang zwischen Bergen, Tälern und Wäldern des Thüringer Waldes. Der den Ortsteil durchfließende Bach hat drei Quellen und ist gleichnamig. Verkehrsmäßig ist der Ortsteil direkt mit der Landesstraße 2610 und mit der Kernstadt sehr gut verbunden.
Geschichte: Asbach wurde zwischen 822 und 842 erstmals urkundlich genannt.[1] Die Stadt geht vom Jahr 1340 aus. Es gab schon lange Zeit Bergbau und Schmelzhütten, Eisenhämmer und Schleifkotten, was eine zeitige Besiedlung bekräftigt. Der Ort gehörte zum Amt Schmalkalden der hessischen Herrschaft Schmalkalden.
Im 19. Jahrhundert war die Kleineisenindustrie Haupterwerbsquelle. Nebenerwerbsquellen waren die Landwirtschaft und Viehzucht. Die Dorfkirche wurde 1730 erbaut. Heute (2012) ist Asbach Kurort und besitzt 1500 Einwohner.[2]
In Asbach ist die Schmalkaldener Ehrenbürgerin Petra Sonntag beheimatet.
Termine zur Objektbesichtigung werden telefonisch oder per E-Mail vereinbart. Gern beraten wir Sie zur Kaufpreisfinanzierung u. zum Versicherungsschutz (siehe auch unter www.schwarz-finanz.de).
Noch bis Ende 2020 gibt es das Sonderprogramm der KfW Programm 424 zum Baukindergeld von 12.000 €/Kind unter 18 Jahren (Einzelheiten siehe unter www.kfw.de) zum Erwerb von Wohneigentum.
Hier geht es zu unserem Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung.