Inmitten der malerischen holsteinischen Schweiz, eingebettet zwischen einer reizvollen Seenlandschaft, erstreckt sich die weitläufige Gemeinde Seedorf. Diese idyllische Region, gelegen im Kreis Segeberg, präsentiert sich mit einer Vielzahl von charmanten Ortsteilen: Seedorf, Schlamersdorf, Berlin, Seekamp, Blomnath, Heidmoor, Bahrenkrug, Liethkaten, Weitewelt, Kembs, Kuhlenbrook, Hornsdorf, Hornsmühlen, Aukamp und Fresenfelde.
Die Gemeinde Seedorf begeistert mit einer atemberaubenden Kulisse am Rand der Holsteinischen Schweiz, die durch ihre Schönheit und gute Erreichbarkeit überzeugt. Hier finden nicht nur Menschen, die auf der Suche nach einem Wohnort sind, ihre Erfüllung, sondern auch Handwerksbetriebe, Gewerbeunternehmen und Landwirtschaft prägen das vielfältige Bild dieser Region. Die lebenswichtige Grundversorgung wird durch den Dorfladen in Schlamersdorf sichergestellt, der nicht nur mit Waren, sondern auch mit Postdienstleistungen und einem Geldautomaten der Raiffeisenbank aufwartet. In Schlamersdorf steht auch der von der Kirchengemeinde betriebene Kindergarten zur Verfügung, der großzügige Plätze für Kindergarten- und Krippenkinder bietet. Die örtliche Grundschule, die dem Schulverband der Gemeinden Seedorf, Nehms, Wensin und Travenhorst angehört, wurde im Jahr 2011 renoviert und 2021 erweitert, um modernen Bildungsstandards gerecht zu werden. Darüber hinaus wird eine Betreuung vor und nach dem regulären Unterricht angeboten.
Das lebhafte Gemeindeleben wird von zahlreichen Aktivitäten geprägt: Die Feuerwehr, Sportvereine, Landfrauen, ein Seniorenclub, das DRK, der Sozialverband, Vogelschießervereine und private Initiativen tragen zur Gemeinschaft bei. Dank Landschafts- und Flächennutzungsplan sind optimale Voraussetzungen für eine zeitgemäße Dorfentwicklung mit Gewerbe- und Landwirtschaftsbetrieben geschaffen worden.
Die touristischen Höhepunkte der Gemeinde Seedorf sind vielfältig: Das historische Torhaus mit der Gutshofanlage, die eindrucksvolle Kirche in Schlamersdorf, die von Alleen gesäumten Straßen, die klaren Seen und üppigen Wälder sowie eine vielseitige Gastronomieszene. Im geschichtsträchtigen Torhaus werden sogar Trauungen in einer romantischen Umgebung zelebriert. Die Gutshofanlage Seedorf besticht mit ihrem Torhaus und Herrenhaus als Ausgangspunkt für Spaziergänge entlang der sternförmig verlaufenden, bis zu 300 Jahre alten Alleen aus Linden und Eichen, die zu den verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde führen. Hier laden bestens markierte Wege zum Wandern und Radfahren ein. Die ausgedehnten Natur- und Landschaftsschutzgebiete um den Seedorfer See und die 370 Hektar große Heidmoorniederung, die aus einem Flachstausee der Eiszeit entstanden ist, präsentieren die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt dieser Region. Übernachtungsmöglichkeiten für Erholungssuchende bieten sich in Gaststätten, am Campingplatz am Seekamper See, in Privatzimmern, Ferienwohnungen und auf Bauernhöfen.
Sport und Freizeitaktivitäten können an den Badestellen am Großen Plöner See, Seekamper und Seedorfer See oder am Stocksee und Kembser See (beide eingeschränkt) ausgelebt werden, ebenso wie beim Angeln oder auf dem gut ausgebauten Netz von Wander- und Radwegen. Teilweise fußläufig oder per Fahrrad zu erreichen.
Seedorf erweist sich ebenfalls als hervorragender Ausgangspunkt für Ausflüge an die Ostsee sowie zu den reizvollen Städten wie Bad Segeberg, Plön, Eutin, Lübeck, Neumünster, Kiel und Hamburg. All diese Ziele sind in weniger als einer Stunde bequem erreichbar.